– Zukunft gemeinsam gestalten
Vorsorge ist kein Thema nur für Ältere. Sie betrifft die ganze Familie.
Wer Verantwortung übernehmen will – für Eltern, Partner oder sich selbst – sollte wissen, was im Ernstfall wichtig ist. Doch genau darüber wird selten gesprochen.
Gesundheit, Pflege, Abhängigkeit oder das Loslassen sind oft Tabuthemen. Viele weichen aus, um niemanden zu belasten oder weil das Thema Angst macht. Schweigen scheint leichter. Aber es schafft Unsicherheit – und führt dazu, dass irgendwann andere entscheiden müssen.

🟡 Wenn Generationen gemeinsam vorsorgen
Jede Generation hat eigene Werte.
Für die einen zählt Unabhängigkeit, für andere Sicherheit.
Diese Unterschiede führen leicht zu Missverständnissen.
Kinder wollen helfen, Eltern wollen nicht „belastet“ werden.
Oft heißt es dann: „Darüber reden wir später.“ Nur – später ist manchmal zu spät.
Vorsorgemediation hilft, dieses Schweigen zu durchbrechen.
Sie schafft Raum, um Wünsche und Sorgen auszusprechen – bevor sie zum Problem werden.
So können Entscheidungen gemeinsam entstehen, statt unter Druck getroffen zu werden.
🟡 Gespräche entlasten
Als Vorsorgemediatorin begleite ich Familien dabei, diese Gespräche rechtzeitig zu führen. Offen, achtsam und mit Struktur. In einem geschützten Rahmen können alle sagen, was sie bewegt. Ängste, Wünsche, Grenzen – alles darf Platz haben.
Ich erlebe in meiner Arbeit, wie entlastend solche Gespräche sind. Wenn Kinder verstehen, was die Eltern wirklich wollen. Wenn Eltern merken, dass sie Vertrauen schenken können. Dann entsteht Nähe, wo vorher Unsicherheit war.
Ich verfüge über umfassende Erfahrung in diesem Bereich. Ich bin neben meiner Tätigkeit als Mediatorin mit Sitz in Köln auch Vorstandsmitglied im Bonner Verein Mediation fördern e.V. und aktives Mitglied der dortigen Arbeitsgruppe „Generationen-Mediation“. Diese Spezialisierung ermöglicht es mir, Themen rund um Alter, Vorsorge und Generationenbeziehungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Sie dabei zu unterstützen, die für Sie praxisnahe Lösung zu finden.
🟡 Warum jetzt reden?
Weil Vorsorge mehr ist als Papier.
Es geht nicht nur um Vollmachten oder Patientenverfügungen.
Es geht darum, verstanden zu werden.
Darum, dass die eigene Haltung sichtbar wird – und respektiert bleibt.
🟡 Vorsorgemediation verbindet Generationen
Sie macht das Unsagbare sagbar.
Sie gibt Sicherheit und bewahrt Selbstbestimmung.
Denn wer rechtzeitig spricht, behält die Wahl. Wer schweigt, überlässt sie anderen. 💡
