– Klarheit finden, wenn Gespräche nicht möglich sind
🟡 Nicht jeder Konflikt lässt sich im Gespräch mit der anderen Seite klären.

Manchmal verweigert jemand das Gespräch – aus Überforderung, Stolz oder Angst. Manchmal fehlt schlicht die Bereitschaft, das Problem anzuerkennen. Und doch bleibt das Thema bestehen – unausgesprochen, aber wirksam.
👉 One-Party-Mediation setzt genau hier an: Sie ist ein strukturiertes Verfahren, das die Prinzipien der Mediation beibehält, auch wenn nur eine Person teilnimmt. Ziel ist nicht, Schuld zu klären oder Verhalten zu bewerten, sondern Orientierung zu gewinnen:
🔸 Was passiert hier eigentlich?
🔸 Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich?
🔸 Und was kann ich tun, um nicht weiter in der Schleife des Konflikts festzustecken?
🟡 Kein Coaching – und keine Therapie
One-Party-Mediation ist kein Coaching, das Verhalten trainiert, und keine Psychotherapie, die Vergangenes aufarbeitet. Sie ist ein analytisches, lösungsorientiertes Verfahren, das auf Verständigung zielt – auch dann, wenn sie (noch) nicht gemeinsam möglich ist.
Dabei steht nicht die einzelne Person isoliert im Mittelpunkt, sondern die gesamte Situation, mit ihren Bezügen, Rollen und unausgesprochenen Dynamiken.
Durch gezielte Fragen helfe ich Ihnen, die Perspektive des „fehlenden“ Gegenübers zu beleuchten, Motive zu erkennen und Reaktionen zu antizipieren. So entsteht ein klareres Bild des Konflikts – und häufig auch Verständnis für Mechanismen, die bisher nur irritiert haben.
🟡 Verbindung zur Vorsorgemediation
Gerade in der Vorsorgemediation zeigt sich, wie hilfreich diese Form der Selbstklärung sein kann. Oft möchten Angehörige oder Kinder über Themen wie Pflege, Krankheit oder finanzielle Verantwortung sprechen – doch eine Seite blockiert das Gespräch.
Hier kann One-Party-Mediation helfen, die eigene Haltung zu sortieren, Grenzen zu formulieren und Wege zu finden, wie ein Gespräch später doch gelingen kann.
🟡 Ein vertraulicher Raum für neue Perspektiven
Das Verfahren ist diskret und respektvoll. Niemand verliert das Gesicht.
Oft ist es der erste Schritt, um wieder handlungsfähig zu werden – ohne Druck, aber mit Struktur.
So können Strategien entstehen, um Eskalationen zu vermeiden und innerlich Ruhe zu gewinnen – im beruflichen wie im privaten Umfeld.
One-Party-Mediation ist keine Notlösung 💡
Sie ist ein kluger Zwischenschritt, wenn Reden noch nicht möglich ist – aber Klarheit nötig geworden ist.
👇
