Trennung und Scheidung

Bei Trennung und Scheidung drohen  Beziehungen zu zerbrechen. Familiengefüge geraten ins Wanken.

Was einmal selbstverständlich war – Nähe, Vertrauen, gemeinsame Entscheidungen – wird plötzlich zum Verhandlungsthema. Gerade in dieser emotional aufgeladenen Phase fällt es schwer, sachlich zu bleiben.

Trennung und Scheidung

👉 Genau hier setzt Familienmediation an: Sie schafft einen geschützten Raum, in dem wieder gesprochen, verstanden und entschieden werden kann.

🟡 Wenn Nähe zu Distanz wird

In Partnerschaften treffen verschiedene Lebensentwürfe, Erwartungen und Bedürfnisse aufeinander. Wenn daraus Enttäuschungen oder Verletzungen entstehen, wächst die Distanz – bis Gespräche kaum noch möglich sind und Kommunikation nur noch über Anwälte oder Gerichte erfolgt. Es drohen juristische Auseinandersetzungen, in denen alle verlieren:  Paare, Kinder, oft auch das gemeinsam erarbeitete Vermögen.

🟡 Wieder ins Gespräch kommen

Als neutrale Dritte begleite ich Sie in dieser Situation. Ich bin nicht Teil des Konflikts – und genau das ermöglicht, dass Sie wieder miteinander ins Gespräch kommen. Wir klären, was rechtlich und praktisch zu regeln ist – Unterhalt, Vermögensaufteilung, Sorgerecht, Umgangszeiten – und schaffen zugleich Raum für das, was hinter den Positionen steht: Bedürfnisse, Emotionen, unausgesprochene Kränkungen.

Mediation bei Scheidung bedeutet nicht, die Vergangenheit auszublenden, sondern sie zu verstehen, um den Blick wieder auf die Zukunft zu richten. Im Verlauf des Prozesses verliert der Streit an Schärfe. Sie beginnen, über Lösungen zu sprechen, die Sie beide als fair empfinden.

🟡 Kinder brauchen klare Erwachsene

Je nach Situation können Ihre Kinder – altersgerecht und behutsam – in einzelne Gespräche einbezogen werden. So bleiben auch ihre Interessen im Blick.

Ich unterstütze Sie bei einzelnen Regelungen oder erarbeite mit Ihnen eine vollständige Scheidungsfolgenvereinbarung, die anschließend notariell beurkundet oder dem Gericht vorgelegt werden kann.

🟡 Trennung mit Haltung

Mediation spart Zeit, Geld und Nerven. Vor allem aber bewahrt sie Beziehungen, die – trotz Trennung – fortbestehen: als Eltern, als Familie in veränderter Form.

Eine faire Lösung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gemeinsamer Arbeit – und oft der Anfang eines friedlicheren Miteinanders als Eltern oder Familie in neuer Form.

Eine respektvolle Trennung ist keine Niederlage, sondern ein Zeichen von Verantwortung – füreinander und für die, die dazugehören.

👉 Erster Schritt: ein Gespräch

Eine Mediation kann jederzeit begonnen werden – noch vor oder auch während eines gerichtlichen Verfahrens.
Sie entscheiden, welche Themen besprochen werden und in welchem Tempo.

📞 Vereinbaren Sie ein unverbindliches Vorgespräch – in meiner Kanzlei in Köln, per Zoom – oder einem Ort Ihrer Wahl

Kontakt aufnehmen