LEBEN
Beate Berger – 21. Juni 2025
"Das war ein tolles Gespräch. Endlich hat mir mal jemand zugehört." Sätze wie diese höre ich in Mediationen oft; insbesondere in Gesprächen mit älteren Menschen. Gerade die Kommunikation mit ihnen empfinden viele als besonders herausfordernd. Denn ältere Menschen schwelgen gern in Erinnerungen, wiederholen sich manchmal und möchten meist lieber selbst reden als zuhören. Wenn sie sich dann den aktuellen Themen versperren, die uns unter den Nägeln brennen und die wir dringend besprechen möchten, wird eine Kommunikation oft schwierig. Sie ist aber möglich. Eckpfeiler für gelingende Kommunikation sind nach meiner Erfahrung Geduld, Augenhöhe und eine besondere Haltung, die ich mir selbst immer...
Weiterlesen
„Wenn Worte verletzen – und wie man trotzdem ins Gespräch kommt“
Beate Berger – 21. Juni 2025
"So hat er noch nie mit mir gesprochen." Solche Sätze höre ich oft in Mediationen. Wenn zwischen zwei Menschen Funkstille herrscht, liegt es selten am letzten Streit. Häufig sind es viele kleine Worte, die über Jahre hinweg Wirkung zeigen – wie Nadeln, die Spuren hinterlassen. Worte wirken Besonders in Familien und zwischen Generationen. Worte aus der Kindheit, einer schwierigen Ehephase, einem Pflegegespräch oder am Krankenbett, aus Entscheidungen im Familienunternehmen. Sprache geschieht selten mit böser Absicht. Meistens ist sie das Ergebnis von Angst, Hilflosigkeit, Trauer oder alter Wut. Was hilft? - Die Situation "anhalten" - nicht sofort reagieren. - Nachfragen statt...
Weiterlesen