Vita

Dr. Beate Berger Rechtsanwältin & Mediatorin Köln

– Klarheit durch Erfahrung und Haltung

Recht schafft Ordnung, Mediation schafft Verständnis.

Beides braucht Klarheit, Struktur und den Mut, genau hinzuschauen.

 Dr. Beate Berger ⎮ Mediatorin ⎮ Rechtsanwältin ⎮ Köln

Als Rechtsanwältin und Mediatorin in Köln begleite ich Menschen, Familien und Unternehmen, die Lösungen suchen – jenseits von Schuld und Recht. Mein Ziel ist, rechtliche Sicherheit mit menschlichem Verständnis zu verbinden – damit Lösungen entstehen, die Bestand haben.

Erfahrung als Rechtsanwältin

Nach vielen Jahren in verschiedenen Kanzleien – darunter als Gründungspartnerin der Kölner Sozietät GÖRG – bin ich seit Juli 2000 in eigener Kanzlei in Köln selbständig. Parallel bearbeite ich für einen beim Bundesgerichtshof (BGH) zugelassenen Kollegen ausschließlich Verfahren, die dort anhängig sind. Diese spezialisierte Arbeit erfordert hohe Genauigkeit, analytisches Denken und das sichere Erfassen komplexer rechtlicher Zusammenhänge.

Im Laufe meiner 30-jährigen anwaltlichen Tätigkeit habe ich immer wieder erlebt, dass selbst ein erfolgreiches Urteil nicht automatisch zu innerem Frieden führt. Oft bleiben  Konflikte bestehen – emotional, familiär oder strukturell. Diese Erkenntnis hat mich zur Mediation geführt – zu einem Verfahren, das Verständigung dort ermöglicht, wo  Recht allein an seine Grenzen stößt.

Haltung und Erfahrung als Mediatorin

Seit meiner Ausbildung zur Mediatorin im Jahr 2014 steht die Mediation im Mittelpunkt meiner Tätigkeit. Ich bin Familienmediatorin, Wirtschaftsmediatorin, Master of Mediation (FernUniversität Hagen) und von mehreren Berufsverbänden zertifiziert. Mediationen in Köln führe ich in meinen Räumlichkeiten in Rodenkirchen durch.

Meine Mandantinnen und Mandanten profitieren von meiner juristischen Klarheit,  Empathie und jahrzehntelangen Erfahrung. Als Mutter, Ehefrau und Schwester kenne ich die Dynamiken und Spannungen, die familiäre und unternehmerische Beziehungen prägen.

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf Konflikten zwischen Generationen – in Familien, bei Unternehmensnachfolgen oder in Erbfragen.

Ich arbeite auf Deutsch und Englisch und spreche zudem Französisch und Spanisch.

Meine Arbeit orientiert sich am Verhaltenskodex für Mediatoren (2008/52/EG).

Engagement und Mitgliedschaften

Ich bin Mitglied im Bundesverband Mediation (BM), in der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für FamilienMediation e.V. (BAFM), im Qualitätsverbund Mediation (QVM), der Centrale für Mediation sowie im Verein Mediation fördern e.V./Bonn, zu dessen Vorstand ich gehöre. Ich leite die Arbeitsgemeinschaft Fortbildung und bin aktiv  in der Generationen-AG sowie der Supervisionsgruppe.

Darüber hinaus engagiere ich mich – seit seiner Gründung im Jahr 2008 –  im Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Mali e.V. (Dogon-Projekte) e.V. (Köln) und bin Fördermitglied der LitCologne (Förderstatus: Kuratorin). Zudem unterstütze ich die Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V.

Interesse an weiteren Informationen zu meiner Person?

👇

Hören Sie in den Podcast der Uni Münster hinein. Dort finden Sie ein ca. halbständiges Interview mit mir.